IN THE PLACE TO BE
  • startseite
  • alle reiseberichte
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Reisebericht Tansania – Selbstfahrer-Safari durch die Serengeti

Safari, ein Roadtrip mit Tierbeobachtung in der Wildnis, irgendwo in Afrika, unterwegs auf vier Rädern. Eine Reise die irgendwie noch fehlte, ein Abenteuer das komplett anders ist als die Reisen, die ich bisher gemacht hatte. Der Süden Afrikas, also alles unterhalb der Sahara, war für mich quasi ein weißer Fleck auf der Landkarte. Natürlich hat man von den Ländern dort schon gehört, aber welches wäre interessant für die erste Reise? Warum eine Safari in dem einen Land und nicht in dem Nachbarland? Keine Ahnung! Noch nie hatte ich so wenige Kenntnisse über ein Reiseziel und musste mich so sehr einlesen wie für dieses Vorhaben. Bei so vielen Unbekannten ist dann nichts naheliegender, als die ganze Reise selbst planen und durchführen zu wollen ;-).

Gemeinsam mit Julia – die natürlich mitkommen sollte – wurde recherchiert und abgewägt. Irgendwann waren mit Südafrika, Namibia und Tansania noch drei Länder für uns im Rennen. Namibia wirkte wie eine sichere Bank, hatte irgendwas von Australien, aber vergleichsweise wenig Tierwelt… klang zu einfach, nicht zielführend. Südafrika schien sehr abwechslungsreich und mit vielen Möglichkeiten, daher aber auch wahnsinnig viele Möglichkeiten und zu große Distanzen. Für Tansania hingegen sprachen die eher kurzen Fahrstrecken, die umfassende Tierwelt und auch der Reiz, wieder einmal die Komfortzone zu verlassen. Tansania zählt zu den ärmsten Ländern der Welt, und genauso sind die Gesundheitsversorgung und Infrastruktur einzuschätzen. Durch unsere Bolivienreise ist uns das nicht neu, aber im Gegensatz zu Südamerika wollten wir diesmal komplett unabhängig sein.

Planung

Es gab also viele Gründe, alles gewissenhaft zu planen, entsprechend zeitaufwendig wurde die Recherche in Internet und Reiseführern. Selten war die Planung einer Reise so kompliziert und dank weniger und sich widersprechender Informationen mühsam. Am einfachsten war es noch Start- und Endpunkt sowie eine grobe Route durch die Serengeti und einige andere Nationalparks festzulegen. Schwieriger wurde es dann bei der Suche nach einem passenden Anbieter für Gelände- bzw. Safari-Fahrzeuge. Websites befinden sich auf technischem (und informellen?) Stand der frühen 2000er, Kontaktmöglichkeiten ohne Rückmeldung, schwere Vergleichbarkeit von Angeboten und immense Unterschiede im Preisgefüge. Unseren Anbieter wählten wir schließlich unter anderem wegen mehrerer Empfehlungen in einem Afrika-Diskussionsforum.

Doch auch als wir mit diesem dann per E-Mail direkt in Kontakt standen, ging es nur häppchenweise voran in der Planung. Dutzende Nachrichten über die Route, die Nationalparks, Vor- und Nachteile zum Zeitplan gingen hin und her. Es standen Impfungen und Medikamenten-Beschaffung auf dem Programm, Besorgungen von Verpflegung, Ausrüstung und weitere umfassende Recherchen. Am Ende stand unser Plan: 10 Tage Safari durch die nördlichen Nationalparks Serengeti, Tarangire und Lake Manyara sowie das Ngorongoro Schutzgebiet. Anschließend sollte es zur Erholung noch ein paar Tage an die weißen Strände Sansibars gehen. Das Abenteuer konnte beginnen!

Tag des Abflugs

Es ging von Nürnberg zum Kilimanjaro Airport, wo man uns nach der Einreise an einem Gepäck-Scanner erstmal rauszog. Unser Vorrat an Konservendosen und Nahrungsmitteln hat die Aufmerksamkeit des Sicherheits-Personals geweckt und es entwickelte sich eine langen Diskussion. Wir bräuchten hierfür ein Permit was wir nicht haben, müssten Einfuhrsteuer zahlen, man wollte unseren Reiseleiter sprechen, bla blubb. Vielen anderen ging es ähnlich: Eine Nonne schleppte eine ganze Reisetasche mit Damenbinden und ein Amerikaner dutzende Fußbälle mit ins Land: Unzählige Reisetaschen standen geöffnet rum und wurden wenig tief-gehend inspiziert. Eine wichtige Afrika-Lektion hatte ich schon im Vorfeld gelernt: Niemals die erste Aussage als gesetzt sehen.

Nach ewiger Diskussion mit diversen Herumstehenden – jedoch jeder hochoffiziell mit wichtigem Ausweis – hatte sich das Permit schon erledigt, um die Einfuhrsteuer kamen wir allerdings nicht herum. Einen Kassenzettel des Einkaufs hatte ich nicht dabei, den Wert der Ware schätzte ich daher mal zurückhaltend auf 40 Euro, der tatsächliche Preis lag weit höher.

In einem Büro um die Ecke wurde alles digital erfasst und die „Finanzsoftware“ spuckte als Ergebnis einen Betrag von ca 50.100 TSH (ca. 20€) aus, den wir in Landeswährung nachzahlen mussten. Da ich nur US-Dollar dabei hatte, wurde ich zum Wechselbüro im Ausgangsbereich geschickt.

Ein 1A Wechselbüro

Mit der Erwartungshaltung, dort den dafür nötigen Betrag in US-Dollar zu erfahren, gab ich der Dame einen Zettel mit den 50.100 TSH. Weit gefehlt. Da sie die rund $50 in meiner Hand gesehen hatte, schlug sie vor, ich gebe ihr diese Dollar-Scheine und bekomme dafür die benötigten 50.100 TSH ¯\_(ツ)_/¯ Na klar, ein spitzenmäßiger Kurs. Ich berechnete mir selbst wieviel Dollar ich wechseln muss und tauschte genau diesen Betrag. Zurück im Büro, zahlte ich und bekam die Quittung, die ich verlangte, es schien soweit seine Richtigkeit zu haben. Beim Rausgehen aus dem Büro kam mir aus der Wechselstube noch der vorhin erwähnte Amerikaner entgegen, der ebenfalls seine Einfuhrsteuer zahlen wollte. Er hatte passgenau den Betrag wechseln lassen und kommentierte seinen Wechselkurs mit einem „I guess I payed too much for this…“ – er hatte recht. This is Africa.

Jetzt weiterlesen…

Bier und Chips griffbereit? Hier gibt’s alle Beiträge zum Reisebericht Tansania!

Tansania Selbstfahrer-Safari – Lake Manyara Nationalpark

0 Kommentare
/
22. November 2018
Nachdem wir doch noch erfolgreich in Tansania eingereist sind, verbrachten wir die erste Nacht im Hotel. Am nächsten Morgen ging es früh raus und ab zum Vermieter für unser Safari-Fahrzeug. Wir wollten nicht viel Zeit verlieren, sondern hatten vor, an diesem Tag noch stressfrei bis zum Lake Manyara National Park fahren.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/11/IP2B1268_header.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2018-11-22 15:51:102019-12-15 19:51:51Tansania Selbstfahrer-Safari – Lake Manyara Nationalpark

Tansania Selbstfahrer-Safari – Ngorongoro

0 Kommentare
/
3. Dezember 2018
Die Fahrt zur Ngorongoro Conservation Area, kurz NCA, zog sich wahnsinnig. In regelmäßigen Abständen kamen wir an Polizeikontrollen, bei denen wir glücklicherweise immer durchgewunken wurden. Wir passierten das Gate in die NCA und legten einige hundert Höhenmeter zurück, um den hoch gelegenen Kraterrand zu erreichen.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/12/intheplaceto.be_NCA-Artikel_18-11-10_10-35-49.jpg 887 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2018-12-03 00:07:282019-12-15 19:53:43Tansania Selbstfahrer-Safari – Ngorongoro

Tansania Selbstfahrer-Safari – Serengeti

0 Kommentare
/
19. April 2019
Die Fahrt zur Ngorongoro Conservation Area, kurz NCA, zog sich wahnsinnig. In regelmäßigen Abständen kamen wir an Polizeikontrollen, bei denen wir glücklicherweise immer durchgewunken wurden. Wir passierten das Gate in die NCA und legten einige hundert Höhenmeter zurück, um den hoch gelegenen Kraterrand zu erreichen.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/02/intheplaceto.be_Serengeti-Artikel_18-11-13_11-29-56.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-04-19 18:50:342019-12-15 19:54:22Tansania Selbstfahrer-Safari – Serengeti

Tansania Selbstfahrer-Safari – Raubtiere der Serengeti

0 Kommentare
/
8. Dezember 2019
Nach einer entspannenden Nacht mussten wir uns am Morgen noch etwas Zeit lassen, bevor wir wieder in die Serengeti fuhren. Durch die 24 Stunden Tickets war klar, dass wir erst gegen Mittag wieder den Park betreten, damit es vom Timing her mit der Rückfahrt hinhaut. Nach dem Frühstück wollten wir daher einfach noch ein bisschen in der umliegenden Savanne auf Safari gehen.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/12/intheplaceto.be_Serengeti-Artikel-Pt-2_18-11-14_16-21-58-1.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-12-08 22:30:432020-08-02 19:57:53Tansania Selbstfahrer-Safari – Raubtiere der Serengeti

Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd

0 Kommentare
/
8. Dezember 2019
Der nächste morgen startete mit einem schnellen Frühstück und einer neuen Bekanntschaft. Irgendwie kamen wir mit Herry in ein längeres Gespräch. Er ist ein tansanischer Guide, der drauf und dran ist Deutsch zu lernen. Er war beeindruckt, dass wir auf eigene Faust die Safari machen und erzählte uns…
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/12/intheplaceto.be_Serengeti-Artikel-Pt-2_18-11-15_10-44-29-2.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-12-08 22:42:482019-12-15 19:58:14Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd

Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen

0 Kommentare
/
14. Dezember 2019
Hier gibt es Antworten auf Fragen die man sich stellt, wenn man als Selbstfahrer auf Safari geht. Oder auch Fragen die andere einem stellen und Fehler die man vermeiden könnte.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/12/intheplaceto.be_tansania-2018_18-11-18_16-30-29-3.jpg 1012 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-12-14 21:29:252020-01-01 11:17:52Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen

Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire

0 Kommentare
/
2. August 2020
Nach zwei erholsamen Nächten verließen wir die Lodge am frühen Morgen, um zum Tarangire Nationalpark zu fahren. Zurück auf der Hauptstraße ließen Polizeikontrollen nicht lang auf sich warten, die wir aber alle passieren durften. Also fast alle…
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2020/06/2018-11-17_tansania-2018_04-43-20_22470-1.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2020-08-02 16:20:002020-08-02 20:12:48Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire

Tansania Selbstfahrer-Safari – Lake Manyara Nationalpark

0 Kommentare
/
22. November 2018
Nachdem wir doch noch erfolgreich in Tansania eingereist sind, verbrachten wir die erste Nacht im Hotel. Am nächsten Morgen ging es früh raus und ab zum Vermieter für unser Safari-Fahrzeug. Wir wollten nicht viel Zeit verlieren, sondern hatten vor, an diesem Tag noch stressfrei bis zum Lake Manyara National Park fahren.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/11/IP2B1268_header.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2018-11-22 15:51:102019-12-15 19:51:51Tansania Selbstfahrer-Safari – Lake Manyara Nationalpark

Tansania Selbstfahrer-Safari – Ngorongoro

0 Kommentare
/
3. Dezember 2018
Die Fahrt zur Ngorongoro Conservation Area, kurz NCA, zog sich wahnsinnig. In regelmäßigen Abständen kamen wir an Polizeikontrollen, bei denen wir glücklicherweise immer durchgewunken wurden. Wir passierten das Gate in die NCA und legten einige hundert Höhenmeter zurück, um den hoch gelegenen Kraterrand zu erreichen.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/12/intheplaceto.be_NCA-Artikel_18-11-10_10-35-49.jpg 887 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2018-12-03 00:07:282019-12-15 19:53:43Tansania Selbstfahrer-Safari – Ngorongoro

Tansania Selbstfahrer-Safari – Serengeti

0 Kommentare
/
19. April 2019
Die Fahrt zur Ngorongoro Conservation Area, kurz NCA, zog sich wahnsinnig. In regelmäßigen Abständen kamen wir an Polizeikontrollen, bei denen wir glücklicherweise immer durchgewunken wurden. Wir passierten das Gate in die NCA und legten einige hundert Höhenmeter zurück, um den hoch gelegenen Kraterrand zu erreichen.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/02/intheplaceto.be_Serengeti-Artikel_18-11-13_11-29-56.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-04-19 18:50:342019-12-15 19:54:22Tansania Selbstfahrer-Safari – Serengeti

Tansania Selbstfahrer-Safari – Raubtiere der Serengeti

0 Kommentare
/
8. Dezember 2019
Nach einer entspannenden Nacht mussten wir uns am Morgen noch etwas Zeit lassen, bevor wir wieder in die Serengeti fuhren. Durch die 24 Stunden Tickets war klar, dass wir erst gegen Mittag wieder den Park betreten, damit es vom Timing her mit der Rückfahrt hinhaut. Nach dem Frühstück wollten wir daher einfach noch ein bisschen in der umliegenden Savanne auf Safari gehen.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/12/intheplaceto.be_Serengeti-Artikel-Pt-2_18-11-14_16-21-58-1.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-12-08 22:30:432020-08-02 19:57:53Tansania Selbstfahrer-Safari – Raubtiere der Serengeti

Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd

0 Kommentare
/
8. Dezember 2019
Der nächste morgen startete mit einem schnellen Frühstück und einer neuen Bekanntschaft. Irgendwie kamen wir mit Herry in ein längeres Gespräch. Er ist ein tansanischer Guide, der drauf und dran ist Deutsch zu lernen. Er war beeindruckt, dass wir auf eigene Faust die Safari machen und erzählte uns…
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/12/intheplaceto.be_Serengeti-Artikel-Pt-2_18-11-15_10-44-29-2.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-12-08 22:42:482019-12-15 19:58:14Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd

Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen

0 Kommentare
/
14. Dezember 2019
Hier gibt es Antworten auf Fragen die man sich stellt, wenn man als Selbstfahrer auf Safari geht. Oder auch Fragen die andere einem stellen und Fehler die man vermeiden könnte.
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2019/12/intheplaceto.be_tansania-2018_18-11-18_16-30-29-3.jpg 1012 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2019-12-14 21:29:252020-01-01 11:17:52Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen

Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire

0 Kommentare
/
2. August 2020
Nach zwei erholsamen Nächten verließen wir die Lodge am frühen Morgen, um zum Tarangire Nationalpark zu fahren. Zurück auf der Hauptstraße ließen Polizeikontrollen nicht lang auf sich warten, die wir aber alle passieren durften. Also fast alle…
Weiterlesen
https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2020/06/2018-11-17_tansania-2018_04-43-20_22470-1.jpg 1280 1920 Clemens https://intheplaceto.be/wp-content/uploads/2018/02/logo.png Clemens2020-08-02 16:20:002020-08-02 20:12:48Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire
14 Kommentare
  1. Samira
    Samira sagte:
    27. Mai 2019 um 14:26

    Hallo 

    Mein Freund und ich planen auch im September nach Tansania zu reisen und selbst mit dem Mietwagen von Park zu Park zu fahren und danach noch ein paar Tage auf Sansibar zu verbringen – also eigentlich genau eure Route.
    Wir haben ehrlich gesagt auch mehr Lust auf eine Selbstfahrer-Safari, als auf eine geführte, da man doch einfach unabhängiger ist. Nun lese ich auf eurem Blog, dass ihr ja doch ein paar Schwierigkeiten hattet. Auf anderen Blogs stand auch öfter, dass Selbstfahren in Tansania nicht so üblich ist wie in Südafrika (dort waren wir bereits) und die Straßenverhältnisse schrecklich wären. Würdet ihr Rückblickend die Selbstfahrer Tour empfehlen? Ihr habt doch auch ohne Guide viele Tiere sehen können oder? Oder war das manchmal frustrierend? Es ist doch sicherlich auch möglich selbst zu fahren und trotzdem mal bei einer geführten Safari teilzunehmen oder? Ich bin mir total unsicher, da das wirklich eine andere Art Urlaub ist, als die, die wir bisher hatten. Ich kann mir das Ganze nicht so richtig vorstellen und brauche noch ein bisschen Zuspruch um das durchzuziehen 
    Wäre super, wenn ihr euch bei mir melden würdet.

    Liebe Grüße
    Samira

  2. Clemens
    Clemens sagte:
    29. Mai 2019 um 8:46

    Hey Samira,
    erstmal schön dass du deinen Weg hier her gefunden hast :)
    Ja Selbstfahrsafari ist in Tansania nicht sehr üblich, wir haben in allen Parks zusammen höchstens 10 Selbstfahrer gesehen (nicht Hochsaison). Ja die Straßenverhältnisse sind hier und da ziemlich schlecht, aber nichts wo ich im Nachhinein sagen würde das wäre ein Hindernis. Mit dem richtigen Fahrzeug und ein bisschen Erfahrung ist das kein Problem, man muss halt aufmerksam fahren.
    Rückblickend würde ich die Tour auf jeden Fall empfehlen, meine Freundin wohl eher nicht. Wichtig ist es, einen guten Vermieter mit gut gewarteten Fahrzeugen zu nehmen, auch wenn es dadurch nochmal teurer wird. Bei unserem war das offensichtlich nicht der Fall, trotz Empfehlungen im Internet. Eine bessere Alternative kann ich aber nicht nennen. Außerdem sollte man flexibel sein, denn es läuft häufig nicht alles nach Plan. Wenn ihr mal eine Panne habt oder so, drauf einstellen dass ihr mal eine Nacht im Fahrzeug verbringt. Auch einen Reifen sollte man schon selbstständig wechseln können (natürlich nur in übersichtlichen Gebieten). Die Menschen in Tansania sind sehr hilfsbereit, wenn ihr Probleme habt und jemand (am besten Safarifahrzeuge) ist in der Nähe, macht auf euch aufmerksam. Die kennen auch die Fahrzeuge (LR Defender und Land Cruiser) sehr gut.
    Tiere haben wir meiner Meinung nach viele gesehen und auch gefunden. Mit Guide und Funk wären es aber mit Sicherheit noch mehr gewesen. Im Zweifel daran orientieren wo die anderen Fahrzeuge hinfahren oder dort hin wo bereits ein paar rumstehen ;) Frustrierend war es selten bis garnicht. Ja, viele Unterkünfte bieten geführte Touren an, am besten vorher erkundigen. Nicht auszuschließen, dass euch der Manager eurer Lodge auf freundliche Nachfrage einfach seinen Azubi ins Fahrzeug setzt mit dem ihr dann 2 Stunden auf Pirsch geht.
    Deine Unsicherheit kenne ich, für uns war es auch sehr neu und die erste Safari. Wart ihr als Selbstfahrer in Südafrika?

    VG Clemens

  3. Samira
    Samira sagte:
    29. Mai 2019 um 9:28

    Hallo Clemens,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort :) Das hört sich alles wirklich gut an. Wieso würde es deine Freundin nicht nochmal machen? Weil ihr so viele Schwierigkeiten hattet? Das heißt, den Autoanbieter, den ihr genutzt habt, würdest du eher nicht empfehlen oder?
    Wir waren in Südafrika auch mit dem Mietwagen unterwegs – allerdings die Garden Route (also eine sehr einfache Strecke – das hat nichts mit schlechten Straßenverhältnissen zu tun). Wir sind am Ende jedoch am Addo Elephant Park angekommen und da mit dem Auto durch gefahren. Das ist natürlich im Vergleich zu Tansania lächerlich klein, aber es hat uns so Spaß gemacht selbst mit dem Auto durch den Park zu fahren und die Tiere aufzuspüren. In einem private Game Drive Resort bei Kapstadt haben wir eine geführte Safari gemacht und uns hat das Selbstfahren einfach mehr Spaß gemacht. Im Addo Elephant Park war die Straße auch nicht geteert und ziemlich holprig. Ich denke jedoch, dass es in Tansania schon nochmal eine Hausnummer krasser ist. Also wie gesagt, gar kein Vergleich, aber dieses Selbstfahren durch den Park war einfach toll.
    Ich denke, wir machen das jetzt einfach mal. Wird schon schiefgehen :) Waren denn nur die Straßen IN den Parks katastrophal oder auch die Straßen zwischen den Parks, also außerhalb der Parks?

    Lieben Gruß
    Samira

  4. Clemens
    Clemens sagte:
    29. Mai 2019 um 11:57

    Hi Samira,

    sie würde es nicht empfehlen, weil zu viele Sachen unvorhergesehen passieren können und wegen der Unberechenbarkeit. Wenn das Auto zuverlässiger gewesen wäre, würde sie die Reise sicher auch als Selbstfahrer empfehlen. Sie hat es nicht gerne wenn was nicht nach Plan läuft. Richtig, den Vermieter bei dem wir waren, kann ich nicht empfehlen.
    Aber mal andersrum gedacht: wir hatten unser größtes Problem mit dem Fahrzeug genau da, wo wohl am wenigsten Leute vorbei kommen und völlig ab vom Schuss. Das machte das ganze so kacke, weil dort nicht nur niemand war, sondern wir auch noch keinen Handy-Empfang hatten.
    Im Kern der Serengeti, im Lake Manyara oder im Tongariro NP hätte uns das weit weniger Sorgen gemacht. Die Gegend ist überschaubar und dort trifft man ziemlich regelmäßig andere Fahrzeuge. Wir hatten allerdings ein paar längere Teilstrecken abseits der Hauptrouten und Abstecher zu Special Campsites, die ziemlich abgelegen waren.
    Ich kann das verstehen, dass Selbstfahren mehr Spaß macht, war bei uns nämlich genau so. Ich mag diese Abhängigkeit und das Bittstellen nicht, auch wenn letztendlich die Guides das einbeziehen worauf man Lust hat. Andererseitas ist das selbst Fahren auch wahnsinnig anstrengend, weil man tagelang selbst permanent die Umgebung nach Tieren abscannt ;)
    Die öffentlichen Straßen sind soweit eigentlich okay, in den Parks (Serengeti B144 vor allem) kann es schon mal holprig und sehr geländelastig werden.
    Auf jeden Fall wird das eine spannende Reise bzw. ein kleines Abenteuer! Bist du bei IG oder so? Bin gespannt was draus wird.

    LG Clemens

  5. Samira
    Samira sagte:
    29. Mai 2019 um 15:23

    Hi Clemens,

    vielen Dank! Instagram habe ich: alohaasamy

    Würde mich freuen, wenn du mir folgst, dann können wir auch darüber in Kontakt bleiben.

    Liebe Grüße
    Samira

  6. Sebastian
    Sebastian sagte:
    18. Dezember 2019 um 17:27

    Hi Clemens,

    sehr tolle und interessante Berichte! Wir planen eine 7-tägige Tour durch durch mehrere NP in Nordtansania im Februar. Wie hieß denn euer Mietwagenanbieter, damit wir hier nicht den gleichen wählen? Außerdem wollte ich noch fragen, ob ihr eine Karte mit eurer Route habt (oder den Stopps/Übernachtungen) und diese zur Verfügung stellen könnt?

    Viele Grüße
    Sebastian

  7. Clemens
    Clemens sagte:
    19. Dezember 2019 um 16:45

    Hi Sebastian,

    Danke fürs Feedback, freut mich.
    Den Anbieter schicke ich dir kommentarlos per E-Mail. Eine Karte mit den Infos kann ich dir in kürze hier einbinden.
    Wie soll eure Tour denn verlaufen?

    VG Clemens

  8. Sebastian Martin
    Sebastian Martin sagte:
    5. Januar 2020 um 14:23

    Hi, also der geplant ist die Route Ngorongoro Krater, Serengeti NP Tarangire NP und Lake Manyara. Wobei ich mir nicht sicher bin ob wir das in 7 Tagen schaffen… Bei euch wurde es ja auch knapp bzw. ihr habt ja die beiden letzten NP weggelassen wenn ich das richtig verstanden habe? Hattet ihr eure Nacht in der Lodge eigentlich im Voraus gebucht? Dadurch ist man ja dann auch etwas gebunden…

  9. Clemens
    Clemens sagte:
    5. Januar 2020 um 14:41

    Hi Sebastian,

    also 7 Tagen würde ich zumindest Lake Manyara streichen. Wir haben alle 4 Parks gemacht und den würde ich am ehesten streichen.
    2 Tage Tarangire, 3 Tage NCA und 2 Tage Serengeti… könnte ganz gut passen.

    Bzgl. Lodge weiß ich jetzt nicht welche du genau meinst, wir hatten allerdings fast alles im voraus gebucht bzw. bei Ankunft in Arusha. Mit Flexibilität war’s das dann, ja. Aber durchs Vorbuchen der Parks ist man sowieso wenig flexibel. Das ist ziemlich paradox, weil man in diesem Land eigentlich so flexibel wie möglich sein muss ;)

  10. Nelli
    Nelli sagte:
    11. März 2021 um 23:12

    Hallo Clemens,

    Dürfte ich fragen welchen Autovermieter ihr hattet? Wir haben eine Selbstfahrer Safari geplant im September und schreiben hier schon mit einem wegen der Reservierung.
    Nicht dass es der ist, den ihr hattet…
    Könntest du mir auch eure Route schicken, die hört sich echt interessant an?

    Liebe Grüße
    Nelli

  11. Clemens
    Clemens sagte:
    12. März 2021 um 22:53

    Hi Nelli,

    den Anbieter schicke ich dir gerne per E-Mail.
    Welche Route genau interessiert dich denn bzw. welche Nationalparks wollt ihr besuchen? Eine grobe Route (bzgl. der Straße) zwischen den Parks ist quasi durch die Reihenfolge der Nationalparks vorgegeben, das waren immer die direkten Wege. In den kleineren Nationalparks (außer NCA und Serengeti) hast du normalerweise 1 (bis maximal 2) Camps und tagsüber fahrt ihr eher nach Gefühl bestimmte Spots ab.

    In der Serengeti und der NCA richtet sich die Route vor allem danach, ob ihr special campsites ergattern könnt, oder lieber auf public campsites übernachtet. Aber eine Empfehlung kann ich schon vorweg geben: zwischen NCA und Serengeti nicht die Main-Road nehmen. Diese ist schlimm zu befahren und verspricht in der Regel nichts interessantes. Wir sind östlich davon gefahren, durch einige Massai Dörfer. Man muss natürlich auch dort beim Eintritt in die Serengeti einen entsprechenden Checkpoint aufsuchen, der nicht unbedingt einfach zu finden ist. Machbar ist es alles und aufregend ebenso ;)

    VG Clemens

  12. Moritz
    Moritz sagte:
    9. Januar 2022 um 22:36

    Hallo Clemens,

    vielen Dank für die Einblicke und ausführliche Beschreibung eurer Reise! Nachdem wir auch kurzfristig eine Safari in Tansania machen wollen, haben wir mal wieder Fragen… ;)
    Zum Mietwagen: Wie viele Tage hattet ihr denn euren Mietwagen gemietet? Und natürlich mal wieder die Frage: Welchen Mietwagenanbieter hattet ihr? Habt ihr von anderen Reisenden positive Empfehlungen für alternative Mietwagenanbieter gehört?
    Zur Route: Verstehe ich eure Route richtig, dass ihr auf Hin- und Rückweg entlang der B144 und somit 2x durch das NCA gefahren seid? Wir überlegen einen der beiden Wege außerhalb von Naturschutzgebieten zurückzulegen (grob nördliche Serengeti – Lake Natron – Mto wa Mbu oder vice versa). Könnt ihr dazu was sagen?
    Vielen Dank schon mal vorab!

    LG Moritz

  13. Clemens
    Clemens sagte:
    10. Januar 2022 um 0:06

    Hi Moritz,
    wir hatten das Fahrzeug für 11 Tage, den Vermieter schicke ich dir formlos per Mail. Ich hatte noch Kontakt mit einer anderen Reisenden, die wohl gute Erfahrungen mit Arusha Car Rental gemacht haben. Die hatten ebenfalls eine Fahrzeugpanne auf ihrer Reise (ich weiß nicht ob im NP oder außerhalb) und wurden deutlich aktiver da rausgeholt inkl. Ersatzfahrzeug und Fahrer während der Reparatur.

    Zur Route: ja, wir sind hin und zurück durch die NCA gefahren. Lake Natron und die nördliche Route haben wir ebenfalls als alternative überlegt, dann allerdings aus Sicherheitsbedenken verworfen. Entlang der Grenze zu Kenia kam es in den vergangenen Jahren häufiger zu Überfällen auf oder sogar Entführungen von Touristen. Quelle der Info war entweder das Auswärtige Amt oder ein Reiseführer.

    Wie lang wollt ihr denn unterwegs sein und wie habt ihr sonst so eure Route geplant?

    VG Clemens

  14. Sonja Mayer
    Sonja Mayer sagte:
    7. September 2022 um 16:19

    Hallöchen :)
    Ich interessiere mich auch für eine Selbstfahrer Tour durch Tansania .
    Es wäre sehr nett wenn du mir auch mal die Daten von eurer Vermietung zu senden könntest.
    Grüße Sonja

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tansania Übersicht

  • Tansania – Selbstfahrer-Safari durch die Serengeti21. November 2018 - 15:24

Alle Tansania Beiträge

  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire2. August 2020 - 16:20
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen14. Dezember 2019 - 21:29
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd8. Dezember 2019 - 22:42
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Raubtiere der Serengeti8. Dezember 2019 - 22:30
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Serengeti19. April 2019 - 18:50
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Ngorongoro3. Dezember 2018 - 0:07
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Lake Manyara Nationalpark22. November 2018 - 15:51

Letzte Beiträge

  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire2. August 2020 - 16:20
  • Südamerika – Atemberaubende Atacama-Wüste8. Januar 2020 - 23:55
  • Südamerika – Von der Atacama-Wüste übers Altiplano zum Ausangate21. Dezember 2019 - 20:24
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen14. Dezember 2019 - 21:29
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd8. Dezember 2019 - 22:42

Letzte Reiseziele

  • Südamerika – Von der Atacama-Wüste übers Altiplano zum Ausangate21. Dezember 2019 - 20:24
  • Tansania – Selbstfahrer-Safari durch die Serengeti21. November 2018 - 15:24
  • Mereenie LoopAustralien – Zwischen Kangaroos und Riffhaien21. Januar 2018 - 22:22
  • Lake Wakatipu zum SonnenuntergangSüdliches Neuseeland – Von der Küste bis in die Alpen16. April 2017 - 17:50
  • Perito Moreno GletscherPatagonien – Leuchtende Gletscher und brennende Berge29. November 2016 - 23:20
  • Neuseeland mit dem Camper entdecken19. August 2016 - 21:00
  • Kvalvika Beach, Lofoten – NorwayLofoten Trekking – 4 Wochen in Norwegen30. Dezember 2012 - 17:35
  • reiseberichte
  • datenschutz
  • impressum
  • Cookie-Einstellungen
Australien – Lady Elliot Island Grüne Meeresschildkröte Tansania Selbstfahrer-Safari – Lake Manyara Nationalpark
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Cookies. Durch die Nutzung der Seite stimmst du dieser Nutzung zu.

Cookie Einstellungen

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie ich Cookies verwende

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

datenschutz
Ich akzeptiere das…Ich möchte lieber gehen…