IN THE PLACE TO BE
  • startseite
  • reiseberichte
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Der W-Trek – Wandern im Torres del Paine Nationalpark – Teil 2

Der Wecker geht schon früh um 6:30 Uhr. Wir packen langsam zusammen und bereiten uns auf die heutige Etappe vor, die mit 18,5 km vergleichsweise lang ausfällt. Während ich am Rucksack packe, fällt mir mein Süßigkeiten-Sack in die Hände den ich draußen neben meinem Rucksack hatte liegen lassen.

Eigenartig… ein ausgefranstes Loch in der Größe eines Teelichts klafft in der Mitte und erregt meine Aufmerksamkeit. Ich forsche nach, schaue genauer in den Sack in dem ich auf Wanderungen immer einen größeren Vorrat an Snickers, Twix und anderen Süßigkeiten transportiere. Dort die große Entdeckung: Ich finde die spärlichen Reste eines angefutterten Schokoriegels,

inmitten von den kleinteiligen Fetzen seines Verpackungsmaterials – hier ging heute nacht offensichtlich eine Fete mit “Snickers all you can eat”. Der fehlenden Menge nach fällt der Verdacht nach kurzer Absprache mit Julia auf eine Maus, die aber schon über alle Berge zu sein scheint.

Zumindest in meiner Vorstellung habe ich sie jedoch hinter dem nächstbesten Hügel beim Nickerchen liegen sehen, den prall gefüllten Bauch in die Höhe gestreckt, Erdnuss Krümel um den Mund verteilt. Ich schreibe den Verlust ab, habe für die Zukunft daraus gelernt und entsorge den restlichen Riegel im Müll.

Wir stärken uns noch bei einer kleinen Mahlzeit von Frühstücksbrei mit Kaba (als Milchersatz, top!) und Trockenfrüchten, bevor wir uns auf den Weg machen. Laufen macht heute Spaß, denn das Wetter hält sich abermals hervorragend mit wenigen Wolken und ausgiebig Sonne. Nach etwa 6 km kommen wir an einem schräg gewachsenen Baum vorbei, den wir als Sitzgelegenheit für eine Pause nutzen. Nach kurzer Zeit huscht ein Windzug direkt an uns vorbei und zieht die Aufmerksamkeit auf sich:

Ein großer Raubvogel, der sich keine 2 Meter neben uns auf seinen Platz am Baum setzt. Wir beobachten ihn eine Weile und können Fotos machen, bevor er die Flügel ausbreitet und sich wieder auf den Weg macht. Kurz darauf folgen wir ihm, allerdings in gemäßigtem Tempo und zu Fuß, weiter unserer Route folgend in Richtung unserem heutigen Ziel, dem „Campamento Italiano“.

Hierfür laufen wir die komplette erste Etappe zurück, passieren die Fähranlegestelle und die “Lodge Paine Grande” und folgen dem Weg weiter Richtung Osten, immer mit Blick auf die “Los Cuernos” Bergkette. Die folgenden 7 km Strecke entlang dem “Lago Nordenskjöld” ziehen sich dann ziemlich und werden nur kurzzeitig von einem wilden Hasen aufgeheitert, der zunächst um uns herum hoppelt, bevor er unweit von uns entfernt im niedrigen Gras stoppt und das Grasen beginnt.

Schließlich erreichen wir das Campamento Italiano, ein von der CONAF (chilenische Forstbehörde) betriebener Natur-Campingplatz der einerseits kostenlos, andererseits aber auch nur Basic ausgestattet ist. Wir melden uns beim dort ansässigen Ranger an und bauen unser Zelt auf. Meine Hüfte wurde durch die letzte Etappe ziemlich in Mitleidenschaft gezogen und ab dem Zeitpunkt, wo ich den Hüftgurt löse und den Rucksack absetze, kann ich kaum noch laufen – ich hoffe auf ein temporäres Problem. Daher passiert an dem Abend auch nicht mehr viel.

Valle del Frances

Am nächsten Morgen behalten wir unseren Rhythmus bei und stehen früh auf, um zeitig in unsere anstehende Tagestour in das “Valle del Frances” zu starten. Dort hat man neben den fantastischen Ausblicken auf das Tal selber, zudem die Möglichkeit aus der Ferne einen ersten Blick auf die “Torres del Paine”, also die namensgebenden Türme des Nationalparks, zu werfen. Wir zaubern uns Dinkel-Crunchies mit Kakaopulver zum Frühstück, bevor wir unseren Tagesrucksack schnappen und loslaufen. Meiner Hüfte geht es wieder besser und so spricht nichts dagegen, die 15 km Strecke anzugehen.

Während dem Aufstieg werden wir die ersten Kilometer ständig begleitet von kleinen Lawinen, die auf dem gegenüberliegenden Bergen zeitverzögert, aber mit lautem Donnern abgehen. Die Wege führen uns über Felsenmeere und schließlich durch viel Waldgebiet, über wilde Flussläufe und kleinere Bäche. Wir erreichen den “Britanico Mirador” genannten Aussichtspunkt, von dem wir eine hervorragende Aussicht über das Tal sowie die uns umgebenden Gebirgszüge bekommen. Leider stellen wir hier aber auch fest, dass der weitere Aufstieg zum höchsten Aussichtspunkt noch gesperrt ist, sodass wir einen Blick auf die Torres del Paine für heute erstmal streichen müssen.

Zurück am Campamento Italiano packen wir Zelt und die Rucksäcke zusammen, um noch eine Etappe weiter, zum “Refugio Cuernos” zu wandern. Inzwischen haben sich auch die letzten Wolken verzogen und wir laufen ohne jegliches Lüftchen in der prallen Mittagssonne durch das offene Gelände. Die 5 km lange Strecke führt uns zunächst durch buschige Landschaft und schließlich in steilen Serpentinen einige Höhenmeter bis runter an den “Lago Nordenskjöld”, wo wir am steinigen Strand eine Pause einlegen und die Füße im eiskalten Wasser etwas entspannen lassen.

Wir folgen dem jetzt am Wasser gelegenen Weg weiter bis wir nach einiger Zeit das Refugio erreichen, welches direkt am Fuße der namensgleichen Berge “Los Cuernos”, also den “Hörnern” liegt. Mit ihrem hellen Gestein und den sich dunkel abgrenzenden Spitzen erinnern sie mich allerdings eher an Muffins mit Schokoglasur als an Hörner. Auf jeden Fall sind sie sehr imposant und ich beschließe, am nächsten Morgen früh aufzustehen, um sie im Licht der aufgehenden Sonne fotografieren zu können. Das Refugio selber bietet von heißen Duschen bis zum ausgiebigen Dinner reichlich Luxus für den Wanderer. Wir beschränken uns hingegen auf eine heiße Dusche und ein kaltes Bier, bevor wir es uns im Zelt gemütlich machen.

Patagonien Übersicht
Weiterlesen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Patagonien Übersicht

  • Perito Moreno GletscherPatagonien – Leuchtende Gletscher und brennende Berge29. November 2016 - 23:20

Alle Patagonien Beiträge

  • Perito MorenoDer Perito Moreno Gletscher – Patagonien1. Februar 2017 - 22:35
  • BergzügeDer W-Trek – Wandern im Torres del Paine Nationalpark – Teil 318. Dezember 2016 - 21:44
  • Valle del FrancesDer W-Trek – Wandern im Torres del Paine Nationalpark – Teil 211. Dezember 2016 - 14:06
  • Grey Glacier – Torres del PaineDer W-Trek – Wandern im Torres del Paine Nationalpark – Teil 126. November 2016 - 0:57

Letzte Beiträge

  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Tarangire2. August 2020 - 16:20
  • Südamerika – Atemberaubende Atacama-Wüste8. Januar 2020 - 23:55
  • Südamerika – Von der Atacama-Wüste übers Altiplano zum Ausangate21. Dezember 2019 - 20:24
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Häufige Fragen14. Dezember 2019 - 21:29
  • Tansania Selbstfahrer-Safari – Löwenjagd8. Dezember 2019 - 22:42

Letzte Reiseziele

  • Südamerika – Von der Atacama-Wüste übers Altiplano zum Ausangate21. Dezember 2019 - 20:24
  • Tansania – Selbstfahrer-Safari durch die Serengeti21. November 2018 - 15:24
  • Mereenie LoopAustralien – Zwischen Kangaroos und Riffhaien21. Januar 2018 - 22:22
  • Lake Wakatipu zum SonnenuntergangSüdliches Neuseeland – Von der Küste bis in die Alpen16. April 2017 - 17:50
  • Perito Moreno GletscherPatagonien – Leuchtende Gletscher und brennende Berge29. November 2016 - 23:20
  • Neuseeland mit dem Camper entdecken19. August 2016 - 21:00
  • Kvalvika Beach, Lofoten – NorwayLofoten Trekking – 4 Wochen in Norwegen30. Dezember 2012 - 17:35
  • reiseberichte
  • datenschutz
  • impressum
  • Cookie-Einstellungen
Patagonien – Leuchtende Gletscher und brennende Berge Perito Moreno Gletscher Bergzüge Der W-Trek – Wandern im Torres del Paine Nationalpark – Teil 3
Nach oben scrollen

Diese Seite nutzt Cookies. Durch die Nutzung der Seite stimmst du dieser Nutzung zu.

Cookie Einstellungen

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie ich Cookies verwende

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

datenschutz
Ich akzeptiere das…Ich möchte lieber gehen…